Schmuckankauf
Goldschmuck verkaufen
Goldschmuck Ankauf
Goldschmuck verkaufen kann eine spannende Möglichkeit sein, ungenutzte Schätze in bares Geld zu verwandeln. Ob es sich um Erbstücke, alte Geschenke oder nicht mehr getragene Schmuckstücke handelt – der Verkauf bietet zahlreiche Vorteile. Machen Sie sich bereit, Ihren Goldschmuck zum besten Preis zu verkaufen – sicher, unkompliziert und lukrativ!

So läuft der Schmuckankauf ab:

Wertsachen mitbringen

Bewertung & Angebot

Sofort Bargeld
Wie viel ist mein Goldschmuck wert?
Bevor Sie Ihren Goldschmuck verkaufen, ist es wichtig, den tatsächlichen Wert Ihrer Stücke zu kennen. Der Preis, den Sie für Ihren Schmuck erzielen können, hängt von mehreren Faktoren ab. Unsere kostenlose und transparente Bewertung zeigt Ihnen, wie unser Ankaufsangebot zustande kommt.
- Der Goldanteil (kt)
Der Goldgehalt ist der wichtigste Faktor, der den Wert Ihres Schmucks bestimmt. Gold wird in Karat (kt) gemessen, wobei 24 Karat (24kt) reines Gold darstellen.Häufig verwendete Goldlegierungen sind:
24 Karat: 99,9 % reines Gold
18 Karat: 75 % Gold und 25 % andere Metalle
14 Karat: 58,5 % Gold und 41,5 % andere Metalle.
Goldschmuck ist häufig aus mehreren, unterschiedlichen Goldlegierungen zusammengestellt. Wir messen den Goldgehalt der verschiedenen Teile, um eine Übersicht zu bekommen, was der Feingoldanteil Ihrer Schmuckstücke ist. - Gewicht des Schmucks
Das Gewicht spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung. Gold wird in Gramm oder Unzen gemessen, und je schwerer das Schmuckstück, desto mehr Rohmaterial kann daraus gewonnen werden. Beachten Sie jedoch, dass Edelsteine oder andere Verzierungen nicht in die Goldbewertung einbezogen werden. Wir können Ihnen ein separates Angebot für Schmuck- und Edelsteine machen, oder wir fassen die Steine aus und Sie nehmen sie wieder mit. - Aktueller Goldpreis
Der Goldpreis schwankt täglich und wird durch weltweite Faktoren wie Angebot und Nachfrage, wirtschaftliche Stabilität und Währungsbewegungen beeinflusst. Der aktuelle Goldpreis ist ein guter Anhaltspunkt, um den Wert Ihres Schmucks zu bestimmen, da er die Basis für die Bewertung bildet. - Zusätzliche Edelmetalle
Einige Schmuckstücke enthalten neben Gold auch andere Edelmetalle wie Platin oder Silber sowie Edelsteine wie Diamanten, Rubine oder Saphire. Diese zusätzlichen Materialien können den Gesamtwert steigern, werden jedoch separat bewertet.
- Der Goldanteil (kt)
Welche Arten von Goldschmuck kauft Diana an?
Ob es sich um klassischen Familienschmuck, modische Accessoires oder beschädigte Stücke handelt, Goldankauf Diana käuft Goldschmuck in jeden Form und Zustand an. Was zählt, ist der Feingoldanteil des Schmucks.
Goldketten Ankauf: Goldketten sind eines der häufigsten Schmuckstücke, die verkauft werden. Sie bestehen oft aus reinem Gold oder Legierungen und können je nach Dicke, Gewicht und Design einen hohen Wert haben.
Goldring Ankauf: Ob Eheringe, Verlobungsringe oder dekorative Schmuckringe – der Wert hängt von Faktoren wie Karat, Gewicht und etwaigen Edelsteinen ab. Schmucksteine werden separat bewertet.
Armbänder und Armreifen:
Goldarmbänder und Armreifen sind oft schwerer und habe einen hohen Feingoldanteil. sie können eine beträchtliche summe erzielen.
Ohrringe:
Ohrringe aus Gold, ob in Paaren oder als Einzelstück, können ebenfalls verkauft werden. Selbst wenn ein Ohrring verloren gegangen ist, bleibt der verbleibende Ohrring wertvoll.
Ja, Sie können Goldschmuck auch ohne Zertifikat verkaufen. Seriöse Händler bewerten den Schmuck anhand des Karatwerts, des Gewichts und des aktuellen Goldpreises. Zertifikate sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. verdienen.
Ja, selbst beschädigter oder unvollständiger Goldschmuck wird in der Regel angekauft. Händler interessieren sich vor allem für den Goldgehalt, unabhängig davon, ob das Schmuckstück intakt ist oder nicht.
Den aktuellen Goldpreis können Sie online auf Finanzseiten oder bei spezialisierten Goldhändlern abrufen. Der Goldpreis wird in der Regel in Gramm oder Unzen angegeben und schwankt täglich.
Ja, Schmuck mit Edelsteinen oder Perlen kann verkauft werden. Die Edelsteine werden ggf. separat bewertet, und ihr Wert wird zum Goldpreis hinzugerechnet.
In den meisten Fällen ist der Erlös aus dem Verkauf von Goldschmuck steuerfrei, sofern Sie den Schmuck als Privatperson verkaufen und ihn länger als ein Jahr besessen haben. Bei kürzerer Besitzdauer oder gewerblichem Handel können steuerliche Verpflichtungen anfallen.
Ja, selbst einzelne Ohrringe oder Bruchgold können verkauft werden. Der Wert wird anhand des Goldgehalts und Gewichts berechnet, unabhängig davon, ob es sich um ein komplettes Set handelt.
In der Regel wird der Schmuck eingeschmolzen und das Gold recycelt, um neue Schmuckstücke oder Goldbarren herzustellen. Antike oder Designerstücke können jedoch weiterverkauft werden, wenn sie einen hohen Sammlerwert haben. Letztes ist jedoch selten der Fall.